Wir konnten keinen Kontakt zu dieser PLZ finden. Bitte wenden Sie sich an +49 89 203043-0
Wir konnten keinen Kontakt zu dieser PLZ finden. Bitte wenden Sie sich an +49 89 203043-0
Das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg führt seit 23.05.2021 ein Register zur Speicherung relevanter Daten über die Qualifikationen von Berufskraftfahrern, das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR). Alle fahrerbezogenen Nachweise (ehemals Teilnahmebescheinigungen) werden von den staatlich anerkannten Ausbildungsstätten elektronisch in das BQR übermitteln.
Im BQR werden folgende Daten gespeichert:
Das Kraftfahrt-Bundesamt muss für entsprechenden Datenschutz sorgen und Aufzeichnungen über die übermittelten Daten führen. Die Löschung der Daten erfolgt:
Das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) wird im Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geführt.
Anerkannte Ausbildungsinstitute sind verpflichtet, die Daten zu Qualifizierungsmaßnahmen, wie der (beschleunigten) Grundqualifikation und Weiterbildung an das Register zu melden. Langfristig wird es keine Papierbescheinigungen mehr geben.
Anerkannte Ausbildungsinstitute müssen sich für den Zugang zum BQR über das Organisationskonto per ELSTER-Zertifikat authentifizieren.
Wer kann wie Auskünfte aus dem BQR erhalten?
Wer kann Auskünfte aus dem BQR erhalten?
Wie können Sie Auskunft aus dem BQR erhalten?
Gebührenfreie Auskunft zu Ihren Daten des FQN können Sie über die Online-Registerauskunft über ein NFC-fähiges Smartphone, über den Postweg oder direkt vor Ort erhalten.
Die Online-Registerauskunft des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zu Fahrerlaubnis, Fahrzeug, Berufskraftfahrer oder Punkten finden Sie auf der Internetseite des KBAs
Zugriff auf das BQR erhalten nur staatlich anerkannte Ausbildungsstätten. Die Anbindung erfolgt über das Internet. Dazu muss die Anerkennungsbehörde die Kontaktdaten der Ausbildungsstätte an das KBA übermitteln.
Als Ausbildungsstätte benötigen Sie ein Elster-Unternehmenskonto zur Authentifizierung. Die Unternehmensdaten müssen hierbei identisch mit denen Ihrer stattlichen Anerkennung sein. Ansonsten kann der Zugriff auf das BQR nicht gewährleistet werden.
Auf dem Fahrlehrerkongress 2023 wurden auf EU-BKF-Themen diskutiert. Vor allem das Berufskraftfahrerqualifikationsregisters (BQR) sorgte für zahlreiche Wortmeldungen und Zwischenrufe in Dialog 3. Wie es sein könne, dass mehrere Monate nach Ablauf der Übergangsfrist noch bis zu 50% der Eintragungen fehlerhaft seien; das wollte die Zuhörerschaft vom Referenten wissen.
Unsere Fachberater*innen informieren Sie zu unseren Produkten, Neuheiten und stehen als kompetente Ansprechpartner*innen an Ihrer Seite.