• Die 4. Welle kommt.

    Das große Schlagwort in der nächsten Weiterbildungsrunde heißt Digitalisierung. Durch die Integration von E-Learning werden bisher klar definierte Strukturen aufgebrochen. Es eröffnen sich neue Möglichkeiten, digitale Lernformate mit Schulungen vor Ort zu kombinieren. 

    Zum System der 4. Welle

    Präsenzschulung plus E-Learning


    Das Konzept der 4. Welle 

    Das bewährte System aus Teilnehmerheft, Trainerhandbuch und der Unterrichtssoftware PC Professional wird in der 4. Welle durch E-Learning erweitert.  Die BKF App wird das zentrale Werkzeug für E-Learning und die aus der 3. Welle bekannten digitalen Inhalte wie Einstiegstest, Wissencheck, Voting und Führerschein-Quiz.  

      Matrix und mehr


      Darauf können Sie sich freuen

      Mit den Modulen zur 4. Welle positionieren Sie sich als starker Aus- und Weiterbildungspartner in den Köpfen Ihrer Teilnehmer und Auftragsgeber. Die Matrix der Kenntnisbereiche zur 4. Welle unterstützt Sie bei der professionellen Seminargestaltung.

      Alle Kenntnisbereiche gemäß BKrFQV

      E-Learning plus E-Book

      Klare Empfehlungen zur Aufteilung von Modulinhalten

      .

      Flexible Kombination von Unterkenntnisbereichen in PC Professional möglich

      Die Vogel BKF App als zentrales Tool für alle digitalen Lerninhalte plus E-Learning

      Optimal abgestimmtes Medienpaket für Teilnehmer*innen und Trainer*innen.

      © Bussarin/adobe.stock.com

      Das System der 4. Welle

      PC Professional

      Unterrichtssoftware

      • Videos, Abbildungen & interaktive Elemente
      • Spezielle Inhalte als 
      • Erweiterungsbereiche
      • Trainerhinweise mit speziellen Unterrichtsrezepten

      Vogel BKF App

      • Voting
      • Einstiegstest 
      • Wissens-Check
      • Abschlusstest
      • E-Learning

      Trainerhandbuch

      Inkl. App-Zugang

      • Detaillierte pädagogische Erläuterungen zur Unterrichtsgestaltung
      • Musterlösungen zu Aufgaben, Einstiegstest, Wissens-Check und Abschlusstest
      • Anwendung von Voting, Vogel BKF App und Erweiterungsbereichen
      • Trainingsvorschläge zur Strukturierung des Schulungstages

      Teilnehmerheft

      Inkl. App-Zugang

      • Gefordert gemäß BkrFQV
      • Zusammenfassung der wichtigsten Modul-Inhalte 
      • zusätzliche ­Features in der BKF-App wie dem ­Einstiegstest, Abschlusstest, ­Lerneinheiten oder Videos für unterwegs

      Kreis mit Laptop, Handy und Büchern
      © Verlag Heinrich Vogel
      • 1

        PC Professional

        Unterrichtssoftware

        • Videos, Abbildungen & interaktive Elemente
        • Spezielle Inhalte als 
        • Erweiterungsbereiche
        • Trainerhinweise mit speziellen Unterrichtsrezepten

      • 2

        Vogel BKF App

        • Voting
        • Einstiegstest 
        • Wissens-Check
        • Abschlusstest
        • E-Learning

      • 3

        Trainerhandbuch

        Inkl. App-Zugang

        • Detaillierte pädagogische Erläuterungen zur Unterrichtsgestaltung
        • Musterlösungen zu Aufgaben, Einstiegstest, Wissens-Check und Abschlusstest
        • Anwendung von Voting, Vogel BKF App und Erweiterungsbereichen
        • Trainingsvorschläge zur Strukturierung des Schulungstages

      • 4

        Teilnehmerheft

        Inkl. App-Zugang

        • Gefordert gemäß BkrFQV
        • Zusammenfassung der wichtigsten Modul-Inhalte 
        • zusätzliche ­Features in der BKF-App wie dem ­Einstiegstest, Abschlusstest, ­Lerneinheiten oder Videos für unterwegs

      Die Module der 4. Welle 

      Modul 1 


      Intelligent fahren. Eco-Training & Assistenzsysteme 

      Für Lkw und Bus

      Modul 1. Intelligent fahren. Teilnehmerheft, Trainerheft, PC Professional

      Das Modul unterstützt bei der Optimierung der kraftsroffsparenden, verschleißarmen und umweltschonenden Fahrweise und erläutert die effiziente Nutzung alternativer Antriebe.Weiterhin werden Hierzu werden unter anderem Funktion, Bedienung sowie Grenzen und Gefahren von Fahrerassistenzsystemen erläutert. 

      • Einfluss des Fahrers auf die Wirtschaftlichkeit
      • Antriebe (Biogas, HVO, XTL, Wasserstoff, Elektroantrieb und Ladesysteme) 
      • Vollautomatische Batteriewechselstationen
      • Zukünftige EU-CO2-Emissionsgrenzwerte, Abgasnorm Euro-7, Abgasreinigungssysteme
      • Mauteinstellungen am OBU und Verhalten bei Fehlermeldungen
      • Besonderheiten beim Fahren mit E-Antrieb
      • Teleoperation in Personen- und Güterverkehr
      • Fahrzeugmängel, Pannenursachen, Wartung und Kontrolle

      Leseprobe runterladen

      Modul 2


      Rechtssicher dokumentieren. Sozialvorschriften & Digitaler Fahrtenschreiber

      Für Lkw und Bus 

      Modul 2: Rechtssicher dokumentieren. Teilnehmerheft, Trainerhandbuch und Unterrichtssoftware

      Das Modul bringt die Teilnehmer*innen auf den aktuellen Stand in Sachen Sozialvorschriften. Besprochen werden dabei die neuesten gesetzlichen Vorgaben sowie praktische Hinweise zur korrekten und rechtssicheren Bedienung des Fahrtenschreibers. 

      • Neuregelung der Fahrtunterbrechungen durch die VO (EU) 1024/1258
      • Kontrollpflichten am Fahrtenschreiber
      • Neue Piktogramme bei digitalen Fahrtenschreibern der Version 2
      • Eingabe von Be- und Entladeaktivitäten 
      • Erweiterte Fernauslese bestimmter Fahrerdaten
      • Neuerungen bei der Nachweispflicht

       

       

       

      Neue Infos zur 4. Welle direkt in Ihr Postfach

      Als Abonnent unseres EU-BKF Infoletters bleiben Sie informiert. Über neue Module, Neuerungen beim Thema E-Learning und Veranstaltungen. 

      Jetzt abonnieren

      E-Learning in der 4. Welle

      In der Vogel BKF App oder online unter eu-bkf.de können Ihre Teilnehmer*innen zukünftig auf die BKF E-Learning-Angebote zugreifen. 

      Laptop mit E-Learning auf dem Schoß
      © panitan/adobestock.com

      Das BKF-E-Learning bietet Ihnen die Rundum-Sorglos-Lösung. Von qualitativ hochwertigen Trainings für Ihre Teilnehmer*innen in der Vogel BKF App bis hin zur detaillierten Auswertung in Ihrer Verwaltung. 

      • 7 Stunden E-Learning: Ersetzen Sie einen Schulungstag durch das BKF E-Learning. 
      • Übersichtliche Struktur durch klare Icons und hilfreiche Handlungsanweisungen
      • Einfache Einführung zur Bedienung des E-Learnings für Teilnehmer*innen
      • Definierte Lernziele am Beginn jeder Lektion sorgen für Transparenz
      • Interaktive Gestaltung durch Videos und abwechslungsreiche Quiz-Formate
      • Zahlreiche Extra-Infos und Praxistipps sorgen für die optimale Verknüpfung von Theorie und Praxis
      • In der Verwaltung sehen Sie, wie weit Ihre Teilnehmer*innen im E-Learning sind.

      E-Learning ausprobieren (Demo-Version)

      Mann mit Hemd sitzt lächelnd am Schreibtisch
      © Insta_photos/adobe.stock.com

      Ihr persönlicher Kontakt

      Unsere Fachberater*innen informieren Sie zu unseren Produkten, Neuheiten und stehen als kompetente Ansprechpartner*innen an Ihrer Seite.